Skip to main content

Via Sacra & Wiener Wallfahrerweg (NÖ)

Eine Pilgerwanderung nach Mariazell - zum bekanntesten Wallfahrtsort Österreichs - ist eine wunderbare Gelegenheit, in der Natur zu sich selbst zu finden und neue Kraft zu schöpfen.

Zwei Pilgerwege führen von Wien bzw. von Brunn am Gebirge und Perchtoldsdorf nach Mariazell: die Via Sacra und der Wiener Wallfahrerweg.

Die Via Sacra ist der historische Weg, auf dem seit rund 800 Jahren Pilger und Wallfahrer unterwegs sind. Er ist gesäumt von Kulturdenkmälern und Erinnerungen an die lange Geschichte der "Mariazeller", wie die Pilger früher genannt wurden. Mittelalterliche Klosteranlagen wie die Stifte Heiligenkreuz und Lilienfeld und eigenständige Wallfahrtsorte wie Hafnerberg und Annaberg sind bis zum heutigen Tag lohnende Etappenziele. Dazwischen pilgert man durch abwechslungsreiche Natur, über Wiesen und Felder, durch Wälder und enge Täler. Immer wieder kommt man durch Ortschaften, in denen gemütliche Gasthäuser zu einer Rast einladen.

Der Wiener Wallfahrerweg ist die naturbelassene Alternative für sportliche Pilgerinnen und Pilger, die gerne ein paar Höhenmeter zusätzlich machen und dafür mit unberührter Natur und aussichtsreichen Gipfelerlebnissen belohnt werden.

Seit 2019 sind die Via Sacra und der Wiener Wallfahrerweg Teil des europäischen Pilgerweges ROMEA STRATA, eines über 4.000 Kilometer langen Weges, der von der Ostsee durch sieben Länder nach Rom führt.

Beide Wege laden zu einer sinn-vollen Auszeit und zum Krafttanken in der Natur ein. Wer gerne in einer kleinen Gruppe unterwegs ist und sich nicht um Wegweiser, Quartiere und den schweren Rucksack kümmern möchte, ist bei einer geführten Pilgerwanderung gut aufgehoben:

 

“PILGER:INNEN  DER HOFFNUNG” im Heiligen Jahr 2025 unterwegs Richtung Rom, Abschnitt 2

 

SCHNUPPERPILGERN


LEBENSFREUDE AUS DER NATUR


VON STIFT ZU STIFT