Skip to main content

La bella Austria

 

Wie viel Italien steckt in Österreich?

Italien ist für viele das Land der Sehnsucht, der Inbegriff von "dolce vita" und genussvollem Essen, die Wiege europäischer Kunst und Kultur. Doch auch zwischen Vorarlberg und dem Burgenland finden sich seit Jahrhunderten Spuren von italienischem Lebensgefühl: Cafés und Eissalons, Maroni und andere kulinarische Köstlichkeiten. Venedig gab es einst auch in Wien, viele Schlösser und Kirchen haben italienische Väter, und so mancher Italiener machte Karriere in Österreich.

Christian Hlavac und Christa Englinger begeben sich auf eine spannende Entdeckungsreise durch "bella Austria" - andiamo!

 

Amalthea Verlag, Wien 2019

240 Seiten mit zahlreichen Abbildungen

ISBN-13: 978-3-99050-133-7

Das Buch ist im Buchhandel und beim Verlag leider schon vergriffen. Restexemplare gibt es beim Autor beziehungsweise der Autorin.

 

 

 

Wiener Parkgeschichten

 

Wo wurde Österreichs erster Blindengarten errichtet? Was haben englische Gärtner mit dem ältesten Fußballverein Wiens zu tun? Welcher Park entstand auf einer Müllhalde und wo konnte man neben Wasser auch Milch trinken?

Der Gartenhistoriker Christian Hlavac geht in 25 Kapiteln Fragen wie diesen auf den Grund und erzählt Geschichten von Wiens beliebtesten Parkanlagen und Kleinoden - ein kurzweiliger Ideengeber für abwechslungsreiche Streifzüge durch Wiens Grünoasen.

 

Erhältlich im Buchhandel oder beim Verlag unter amalthea.at/produkt/wiener-parkgeschichten

 

Christian Hlavac

Wiener Parkgeschichten. Von Gärtnern, Kaisern und Grünoasen

Amalthea Verlag, Wien 2021

240 Seiten, 68 farbige Abbildungen

ISBN 978-3-99050-195-5

EUR 23,-

Das Buch ist im Buchhandel erhältlich.

 

 

 

99 Fragen zu österreichischen Sehenswürdigkeiten

 

Was tragen vier Schildkröten in Schönbrunn? 
Woher ertönt der Ruf "Jedermann" während der Salzburger Festspiele? 
Welches Stift spielt in Umberto Ecos Roman "Der Name der Rose" eine wichtige Rolle? 
Wohin führt die längste gerade Treppe Europas? 
Welche "Republik" wurde 1976 in Niederösterreich gegründet und liegt heute in der Bundeshauptstadt Wien? 


Dies sind 5 von 99 Fragen, die im Buch 

99 Fragen zu österreichischen Sehenswürdigkeiten 
Christa Englinger und Christian Hlavac 
Ueberreuter Verlag, Wien 2015 
160 Seiten 
ISBN 978-3-8000-7613-0 

beantwortet werden.

Das Buch ist im Buchhandel und beim Verlag leider schon vergriffen. Restexemplare gibt es beim Autor beziehungsweise der Autorin.