Skip to main content

Liebe Pilgerfreundinnen und Pilgerfreunde!

“Die Hoffnung auf eine sichere und lebenswerte Welt beruht auf disziplinierten Nonkonformisten, die sich der Gerechtigkeit, dem Frieden und der Brüderlichkeit widmen.” Martin Luther King

Hoffnung brauchen wir alle in unserer Zeit der Herausforderungen und Unsicherheiten. Und Hoffnung in all ihren verschiedenen Facetten wird uns in diesem Jahr immer begleiten: Am 24. Dezember 2024 hat das Heilige Jahr unter dem Motto “Pilger der Hoffnung” begonnen - ein Motto, wie wir es uns passender nicht wünschen könnten!

Ein heiliges Jahr lädt die Menschen ein, neue Wege zu gehen, neue Erfahrungen zu machen und ihren Glauben neu zu entdecken oder zu festigen. Traditionell machen sich Christen im heiligen Jahr auf den Weg nach Rom. um die römischen Pilgerkirchen zu besuchen und durch die Heiligen Pforten zu schreiten. Wir müssen aber nicht unbedingt nach Rom pilgern, um unseren Glauben zu stärken und den Geist des heiligen Jahres zu spüren: Entlang des Europäischen Pilgerweges ROMEA STRATA können wir unterwegs in Richtung Rom zahlreiche kulturelle und spirituelle Kostbarkeiten entdecken und sogar besondere Pilgerstempel für das Testimonium - die Pilgerurkunde des Heiligen Jahres - sammeln.

Wer sich nicht alleine auf den Pilgerweg machen will, ist herzlich eingeladen, an einer unserer geführten Pilgerwanderungen zum Heiligen Jahr 2025 teilzunehmen. In vier Abschnitten pilgern wir auf der ROMEA STRATA durch Niederösterreich und die Steiermark und folgen dabei den bekannten und beliebten Pilgerwegen Jakobsweg Weinviertel, Martinusweg, Via Sacra sowie dem Mariazeller Gründerweg

Auf der Via Sacra biete ich auch heuer wieder Ende Juni und Ende August das traditionelle Schnupperpilgern an, und am ersten Adventwochenende gibt es wieder das Adventpilgern zur Einstimmung auf die stille Zeit des Jahres.

Selbstverständlich dürfen auch die italienischen Pilgerwege nicht fehlen: Ende März könnt Ihr mit Lydia und mir wieder einen neuen Pilgerweg entdecken: den Cammino di Santa Giulia, der von der Toskana in die Emilia Romagna führt. Der Franziskusweg von La Verna nach Assisi steht im Mai mit RETTER-Reisen am Programm und im Oktober noch einmal mit Lydia und Weltanschauen.

Es gibt also wieder ganz viele Gelegenheiten, die Welt auf Pilgerwegen zu erkunden und dabei nicht nur die Natur und Kultur am Wegesrand zu erkunden, sondern sich auch auf das Motto “Pilger der Hoffnung” auszurichten. Pilger und Pilgerinnen sind ja oft auch Nonkonformisten … Möge uns das Pilgern zu heiligen Orten neue Kraft geben, uns der Gerechtigkeit, dem Frieden und der Brüderlichkeit zu widmen, damit wir die Hoffnung auf eine sichere und lebenswerte Welt nähren! 

Ich wünsche Euch allen ein gutes Jahr 2025 voller Hoffnung und feue mich darauf, Euch bei der einen oder anderen Gelegenheit bald wiederzusehen!

Bis dahin wünsche ich Euch gute Wege!

Eure Christa Englinger