Skip to main content

 

Der Mariazeller Gründerweg von Nord nach Süd

 

Der Mariazeller Gründerweg führt über rund 190 Kilometer durch die Steiermark. Seinem Namen liegt die Gründungsgeschichte Mariazells zugrunde: Im Jahr 1157 entsandte der Abt des Stiftes St. Lambrecht den Mönch Magnus mit einer Marienstatue in den Norden der Steiermark zur Seelsorge aus. Am Ende seines Weges stellte Magnus die Statue auf einen Baumstrunk, um den er seine „Zelle“ baute. Damit legte er den Grundstein für einen der bedeutendsten Wallfahrtsorte in Österreich: MARIAZELL. 

Der Mariazeller Gründerweg ist Teil der europäischen Pilgerroute ROMEA STRATA, man kann ihn also auch entgegen seiner ursprünglichen Richtung gehen: von Norden nach Süden, von Mariazell nach St. Lambrecht. 

 

Geführte Pilgerwanderungen 

 

Derzeit sind keine Pilgerwanderungen auf dem Mariazeller Gründerweg geplant.