Skip to main content

ROMEA STRATA 

Kulturroute des Europarates

 

Der europäische Pilgerweg Romea Strata - mit mehr als 4.500 km der längste der drei großen Romwege - wurde im Juni 2025 vom Europarat in Luxemburg offiziell als europäische Kulturroute zertifziert. Diese Anerkennung würdigt die kulturelle, spirituelle und historische Bedeutung des Weges, der Pilgerinnen und Pilger aus ganz Europa über jahrhundertealte Routen nach Rom führt, stärkt die Brückenfunktionen zwischen den Nationen und stärkt Initiativen zur nachhaltigen Entwicklung lokaler Gemeinschaften sowie zur Aufwertung weniger bekannter Reiseziele. Die Romea Strata verläuft durch Estland, Lettland, Litauen, Polen, die Tschechische Republik, Österreich und Italien auf alten Pilger- und Handelswegen von der Ostsee zur Ewigen Stadt und verbindet bedeutende Kulturlandschaften und historische Orte. Der Weg macht unterwegs durch diese Länder unterschiedliche Aspekte von Geschichte, Kultur, religiösem Glauben und Wissen sichtbar und lädt vor allem ein, ihn zu Fuß zu entdecken – Schritt für Schritt.

Mitglieder des Europäischen Vereines Romea Strata sind in Österreich der Jakobsweg Weinviertel, die Via Sancti Martini, der Jakobsweg Wien, der Pilgerverein Via Sacra, die Wienerwald Tourismus GmbH, der Tourismusverband Traisen-Gölsental, die Stadtgemeinde Mariazell, der Mariazeller Pilgerladen Hermine Butter, die Gemeinde Vordernberg sowie die ARGE Pilgern in Kärnten, der Pilgerverein Benedikt-be-WEG-t, die Diözese Gurk und der Tourismusverband Mittelkärnten. 

Gemeinsam werden Pilgerwanderungen und Kulturveranstaltungen organisiert, die Interessierte dazu einladen, Landschaft, Kultur und Spiritualität entlang des Weges zu entdecken. Jährliche Fixpunkte sind die Pilgertage zu den Themen Frieden (im März) und Schöpfung (im September), die auf verschiedenen Abschnitten der Romea Strata in Österreich stattfinden.

 

Im Heiligen Jahr 2025 unterwegs in Richtung Rom

 

Wir nutzen das Heilige Jahr 2025, um der ROMEA STRATA unter dem MottoPILGER:INNEN DER HOFFNUNG in vier Abschnitten quer durch Niederösterreich und die Steiermark zu folgen: am Jakobsweg Weinviertel und dem Martinusweg, auf der Via Sacra und auf dem Mariazeller Gründerweg.

Nähere Informationen:

www.romeastrata.org

www.anima-bildung.at/spezielles/reisen-mit-anima/