Skip to main content

Projekt 2024:

Der Mariazeller Gründerweg als Teil der ROMEA STRATA

Touristische Angebotsentwicklung am Mariazeller Gründerweg zwischen St. Lambrecht und Mariazell

 

Der Mariazeller Gründerweg führt über rund 190 Kilometer durch die Steiermark. Seinem Namen liegt die Gründungsgeschichte Mariazells zugrunde: Im Jahr 1157 sandte der Abt des Stiftes St. Lambrecht den Mönch Magnus mit einer Marienstatue in den Norden der Steiermark zur Seelsorge aus. Am Ende seines Weges stellte Magnus die Statue auf einen Baumstrunk, um den er seine „Zelle“ baute und legte damit den Grundstein für einen der bedeutendsten Wallfahrtsorte in Österreich: MARIAZELL. Der Mariazeller Gründerweg ist Teil der europäischen Pilgerroute ROMEA STRATA, man kann ihn also auch entgegen seiner ursprünglichen Richtung gehen: von Norden nach Süden, von Mariazell nach St. Lambrecht. 

In Vorbereitung auf das Heilige Jahr 2025 wurde im Auftrag der steirischen Tourismusverbände Hochsteiermark, Erzberg-Leoben, Murtal und Murau der Mariazeller Gründerweg begangen, um den aktuellen Zustand des Weges und der Markierung bzw. Beschilderung aufzunehmen und ein Markierungs- und Beschilderungskonzept zu erstellen. Gleichzeitig wurden Daten zur  Infrastruktur gesammelt (Übernachtung, Gastronomie, öffentliche Erreichbarkeit, Einkaufsmöglichkeiten) und verschiedene Packages für individuelle Pilger:innen sowie Pilgergruppen erstellt.

 

Im Auftrag des Tourismusverbandes Hochsteiermark gemeinsam mit den anderen beteiligen Verbänden.

www.hochsteiermark.at

 

 

Projekt 2015/2016:

Touristische Angebotsentwicklung Region Traisen-Gölsental im Rahmen der NÖ Landesausstellung 2015

ÖTSCHER:REICH - Die Alpen und wir

 

Die Niederösterreichische Landesausstellung bot im Jahr 2015 etwas ganz Besonderes:

An gleich drei Standorten (Frankenfels-Laubenbachmühle, Wienerbruck und Neubruck) und 15 Stationen wartete eine breite Palette von interessanten Ausstellungen und Führungsangeboten auf interessierte Besucher.


In der Region Traisen-Gölsental befand sich einer der Standorte, die Ötscher-Basis Wienerbruck mit dem neuen Naturparkzentrum. Darüber hinaus fanden die Besucher hier fünf Ausstellungsstationen:
das Stift Lilienfeld, Annaberg, Mitterbach, das Schutzhaus Vorderötscher und das Kraftwerk Wienerbruck.

Gemeinsam mit den Gemeinden und den Regionspartnern wurden Ausflugsangebote sowohl für individuelle Besucher als auch für Gruppen entwickelt und in einem Folder zusammengefasst. Zusätzlich gestalteten einige Gemeinden der Region eigene Gemeindebroschüren.

Nach Ende der Landesausstellung wurden die Angebote und Werbemittel für die Folgejahre 2016 und 2017 überarbeitet und neu aufgelegt.

Den Folder und weitere Informationen erhalten Sie bei

Mostviertel Tourismus, Töpperschloss Neubruck, Neubruck 2/10, 3283 Scheibbs

info@mostviertel.at Tel: 07482/20 444

 

Im Auftrag des Vereins Region Traisen-Gölsental

www.traisen-goelsental.at